11.07.2019
Keine schweizer Kommune unter den 20 fahrradfreundlichsten Städten weltweit
Copenhagenize design & Co., eine dänische Agentur die Serviceleistungen rund um das Thema Stadtplanung anbietet und wie diese menschengerecht (nicht autogerecht) ausgeführt werden kann, hat sein Ranking der 20 fahrradfreundlichsten Städte im Jahr 2019 veröffentlicht. Platz 1 belegt Kopenhagen, auf fast demselbem Niveau wie Amsterdam, auf Platz 3 liegt Utrecht (NL). Eine schweizer Stadt sucht man vergeblich, wer regelmässig in der Schweiz auf dem Velo unterwegs ist und einmal in einer der genannten Städte oder den Niederlanden allgemein Velo gefahren ist, weiss warum. Es sind aber auch andere Städte ausser dänischen und niederländischen vertreten, nämlich Frankreich (3x), Norwegen, Finnland, Österreich, Deutschland (3x), Kolumbien, Spanien, Slowenien, Japan, Taiwan und Kanada (2x).
Die Rangfolge wird nach einem Index berechnet, in den u.a. die Dichte, die Beschaffenheit und der Zustand von Velowegen eingeht, Massnahmen zur Verkehrsberuhigung, Vorhandensein von Veloabstellmöglichkeiten. Interessant aus schweizer Sicht dürfte sein, das als Indikator zur Sicherheit auf Strassen unter anderem die Anzahl der Velofahrer mit Helm herangezogen wird: In besonders sicheren Städten sieht man kaum Velofahrer mit Helm, die Verantwortung für die Sicherheit von Velofahrenden wird vor allem beim motorisiertem Verkehr gesehen - nicht unlogisch, liegt hier doch die grösste Gefahr zu verunglücken. Weitere Kriterien sind z.B. das gesellschaftliche Ansehen und die "Normalität" der Velonutzung.
Link zum Index: 2019 Copenhagenize Index